Von Netzheimer geschrieben am 18. März 2010
Während ich am vergangenen Sonntag im heimischen Büro mal wieder eine gefühlte Ewigkeit darauf wartete, dass der verflixte Drucker den vor vielen Minuten empfangenen Druckauftrag endlich zu Papier bringt, blätterte ich durch herumliegende Magazine. Dabei stieß ich auf einen Artikel über ein Handy, dass das Herz jedes naturverbundenen Mobiltelefonierers mit Sicherheit höher schlagen lässt. weiterlesen »
Abgelegt unter Green IT, Netzwelt
Von Netzheimer geschrieben am 12. März 2010
Telefon, Fotokamera, Navigationsgerät, Videospieler, mp3-Player, mobiler Internetzugang: Ist es nicht erstaunlich, was heutzutage alles in einem kleinen Mobiltelefon steckt? Besonders Smartphones der neuesten Generation bieten eine Vielzahl praktischer Zusatzfunktionen. Blöd nur, dass diese ganz schön stromhungrig sind und den Handyakku schneller leer saugen, als einem – besonders, wenn man unterwegs ist – lieb ist. weiterlesen »
Abgelegt unter Green IT, Netzwelt
Von Netzheimer geschrieben am 5. März 2010
Jetzt mal ehrlich: Wenn es eine Beschäftigung gibt, die für die meisten Frauen höchst entspannend, für viele Männer dagegen der blanke Horror ist, dann ist es Shopping. Glücklicherweise befindet sich die Lieblings-Boutique meiner besseren Hälfte direkt in der Nähe einer großen Buchhandlung. Während also Frau Netzheimer zielstrebig die hübsch dekorierte Auslage an neuen Schuhen und Lederhandtäschchen ansteuert, murmele ich „Geh mal eben schauen, ob es was Neues gibt“ und verziehe mich schnellstmöglich in die Welt der Bücher. Dort beschäftige ich mich dann so ausführlich mit den aktuellsten Roman- und Sachbuch-Veröffentlichungen, bis meine Liebste nach ihrem (ohne mich) erfolgtem Einkaufsmarathon freiwillig den Rückzug antreten will. weiterlesen »
Abgelegt unter Green IT, Netzwelt
Von Netzheimer geschrieben am 22. Februar 2010
In einem meiner letzten Beiträge kam es schon zur Sprache: Die Nutzung staatlicher Green IT-Fördermittel wird von deutschen Unternehmen kaum in Anspruch genommen. Die Schlussfolgerung des Green IT Beratungsbüros: Die Unternehmen beschäftigen sich zu wenig mit möglichen Einsparpotentialen ihrer IT-Systeme. Doch vielleicht hat die unternehmerische Zaghaftigkeit ja noch eine weitere, nicht unerhebliche Ursache? In einem Computerwoche-Artikel ist nämlich zu lesen, dass die Beantragung solch staatlicher Finanzspritzen einem Hindernislauf gleich kommt…
Die erste Hürde: Verklausulierte Anträge, die kaum einer versteht. Kostprobe gefällig? weiterlesen »
Abgelegt unter Green IT, Netzwelt
Von Netzheimer geschrieben am 7. Februar 2010
Es ist schon interessant, wie stark unser Verhalten beim Kauf und Nutzen von Computern die allgegenwärtige Klimabelastung beeinflußt. Zahlreiche Fakten und Denkanstöße zu diesem Thema findet man derzeit in der Broschüre „Computer, Internet und Co. – Geld sparen und Klima schützen“, die das Umweltbundesamt (UBA) Anfang September veröffentlichte…
Hätten Sie zum Beispiel folgendes gewusst? weiterlesen »
Abgelegt unter Green IT, Netzwelt
Von Netzheimer geschrieben am 2. Februar 2010
Ein Luftschutzbunker, in dem eine so große Menge an Heizwärme produziert wird, dass es dem Energie-Output einer großen Windturbine entspricht: Wo gibt’s denn so was? Momentan noch gar nicht – aber schon bald in Helsinki. Denn nach einem interessanten Pressebericht soll in der finnischen Hauptstadt das grünste Rechenzentrum der Welt entstehen…
Errichtet werden soll es in einem Luftschutzbunker unter einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Helsinkis: der Uspenski Kathedrale. weiterlesen »
Abgelegt unter Green IT, Netzwelt
Von Netzheimer geschrieben am 28. Januar 2010
Neuer Beitrag, altes Problem: Zum Energie und Wasser sparen oder etwa Recycling können wir uns oft nur schwer animieren. Denn wenn es um Energiemanagement und Umweltschutz geht, kommt uns meist nur folgendes in den Sinn: Vernünftig? Ja! – Spaßig? Nein!
Eine Tatsache, mit der auch Volkswagen Schweden zu kämpfen hatte, als die Verbraucher von den Vorzügen eines Fahrzeugs mit emissions- und verbrauchsarmen Antrieb begeistert werden sollten. Wie also überzeugt man Menschen davon, dass Öko nicht nur vernünftig ist, sondern auch Spaß macht? Laut eines Artikels in der aktuellen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins brand eins hatten ein paar findige Werber aus Stockholm schließlich folgende Idee: weiterlesen »
Abgelegt unter Green IT, Netzwelt
Von Netzheimer geschrieben am 27. Januar 2010
Jetzt mal ehrlich: Vom Verstand her wissen wir (hoffentlich alle) mittlerweile, dass Themen wie Energiemanagement, Umweltschutz und Recycling wichtig sind. Und das diese auch von uns aktiv betrieben werden sollten. Warum es viele dennoch nicht tun? Weil es da einen Ort im Kopf gibt, der sich amüsieren, sich unterhalten lassen will – eben spielen möchte. Und für genau diesen Ort im Kopf klingt das ganze Energie-Thema genauso spannend wie „Zimmer aufräumen“ oder „Algebra“ während unserer Kindheit oder Jugend. weiterlesen »
Abgelegt unter Green IT, Netzwelt
Von Netzheimer geschrieben am 8. Januar 2010
Schluss mit den Glimmstengeln! Mehr Sport treiben! Netter zu Schwiegermutti sein! Weniger Süßigkeiten! Und, und, und… Gerade war es wieder soweit: 2009 neigt sich seinem Ende zu und unsereins überlegt fieberhaft, mit welchen guten Vorsätzen man ins neue Jahr starten sollte. Das Problem an guten Vorsätzen ist jedoch, dass sie zwar gut gemeint aber auch schnell wieder vergessen sind. Und zwar spätestens dann, wenn Schwiegermutti wieder nicht mit bissigen Bemerkungen geizt, das regnerische Frühjahrswetter nicht gerade zum Jogging einlädt oder man dem Schokoriegel-Sortiment auf dem Schreibtisch des Kollegen einfach nicht widerstehen kann…
Deshalb denke ich mir: weiterlesen »
Abgelegt unter Allgemein, Green IT, Netzwelt
Von Netzheimer geschrieben am 22. Dezember 2009
Tatsache ist: Nach wie vor führen unser sorgloser Umgang mit Rohstoffen – verbunden mit einem stetigen Wachstum der
Weltbevölkerung – zu einer steigenden Ressourcenverknappung. Davon mit am deutlichsten betroffen ist das Erdöl, welches laut Experten schon im Jahr 2050 in nur noch geringen Mengen verfügbar sein wird. Für viele Ölkonzerne weltweit stellt sich daher die Frage: Woran verdienen wir, wenn der „Öl-Geldhahn“ erst einmal zugedreht ist?
Die China National Offshore Oil Corporation (kurz CNOOC), seines Zeichens drittgrößter Mineralölkonzern Chinas, hat da schon eine Idee: und die lautet Elektromobilität. Nach Aussage des Wall Street Journals plant das Unternehmen den Aufbau einer Infrastruktur von Stationen, an denen Fahrer von Elektroautos ihre leeren Akkus einfach und schnell gegen voll aufgeladene eintauschen können.
weiterlesen »
Abgelegt unter Green IT, Netzwelt