Helau! Heute ist nicht nur Faschingsdienstag, sondern auch Safer Internet Day

Heute ist nicht nur Faschingsdienstag, also erst mal Helau und Alaaf an alle Jecken, sondern auch Safer Internet Day.

Dieser von der Europäischen Union ins Leben gerufene Aktionstag führt uns einmal mehr vor Augen, dass es einen enormen Bedarf für die sichere und datenschutzgerechte Verarbeitung von Daten gibt. Wir bei SpaceNet bieten deshalb in unseren ISO-27001-zertifizierten Hochsicherheits-Rechenzentren ja auch schon seit langem maximalen Schutz vor Angriffen jeglicher Art. weiterlesen »

Das neue IT-Sicherheitsgesetz: Ein gewaltiger bürokratischer Overkill

Paragraphenhaufen 1Gespannt war ich ja schon auf den ganz großen Wurf: Das „Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme“ tangiert uns von SpaceNet ja schließlich auch als Internet-Serviceprovider. weiterlesen »

Hitzefrei im Rechenzentrum

762009Wochenlang haben alle gejammert, wochenlang war es allen zu kalt und jeder hat 10 Grad Erwärmung bestellt – und nun ist sie da. Nur leider wurden alle Bestellungen gleichzeitig geliefert und so trennt uns heute nicht mehr viel von einer finnischen Sauna.

Wie beneide ich unsere Server! Mein Arbeitgeber hat die dumme Angewohnheit, zuerst unsere Server streicheln zu lassen und dann erst die Menschen. Daher haben wir zwar eine megaleistungsfähige Klimaanlage, aber die Büros werden nicht wirklich brauchbar gekühlt. Er sagt dann so Dinge wie „wir sind doch freiwillig hier, das unterscheidet uns von den Servern. Wer hat die denn gefragt, ob sie ihr Leben lang einfach nur TCP-Requests beantworten
wollen …“. Dann schaut er merkwürdig und wir dürfen grübeln, ob er das ernst meint. Wahrscheinlich nicht. Vermutlich liegt es daran, daß die Bürokühlung in unserem Haus wohl in der Hölle erfunden wurde. Auf Vollklimatisierung zu verzichten sei gesund, habe ich gehört. Man muss kein Schneemann sein, um das heute anzuzweifeln.

Aber ich bin ja nicht doof: Wozu veranstalten wir regelmäßig Rechenzentrumsführungen und zeigen allen unser modernes Klimakonzept, voll redundant und das Ganze ressourcenschonend auch noch? Tja, und wer macht die Führungen ganz freiwillig? Ich natürlich. Im RZ ist es nämlich angenehm kühl …

Mehr über unsere Rechenzentren erfährt man hier.

Big Data: Korrelationen, Kausalitäten oder einfach nur Käse?

In unserer schönen neuen Big Data Welt soll die Auswertung großer Datenmengen Verhaltensmuster gesellschaftlicher Gruppierungen offenlegen, die sich bei der Analyse einzelner Personen bzw. Konsumenten nicht ohne weiteres erkennen lassen. Das Problem ist nur, dass gewaltige Massen von Korrelationen geradezu zwangsläufig überall zutage treten, wo Google, Facebook und Co. nur lange genug mit ihren Big Data Algorithmen nach Datengold schürfen. Je mehr Daten dank immer größerer Rechenkapazitäten von den üblichen Verdächtigen munter ausgewertet werden, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit, dass scheinbare Zusammenhänge zwischen zwei Variablen konstruiert werden, die in Wirklichkeit überhaupt nichts miteinander zu tun haben.

Anstelle einer Komplexitätsreduktion erfolgt also oftmals eher das Gegenteil, indem fleißig Korrelations-Schrott produziert wird. Beim Data Mining ist eben nicht alles Gold, was glänzt: Scheinbare Korrelationen als kausale Zusammenhänge zu interpretieren, kann natürlich oftmals auch zu ziemlich absurden Ergebnissen führen. Beispiele gefällig?

Zwischen dem Pro-Kopf-Verbrauch von Käse in den USA und der Zahl von Amerikanern, die sich mit ihrem Bettlaken erdrosselt haben, sst sich eine beeindruckende Korrelation feststellen:

chart

Die Website Spurious Correlations hat es sich zur Aufgabe gemacht, zahlreiche solcher kuriosen Korrelationen aufzulisten. Bleiben wir doch einfach mal bei den Nahrungsmitteln: Bei der Betrachtung der Beziehung zwischen der Scheidungsrate im US-Bundesstaat Maine und des Pro-Kopf-Verbrauchs von Margarine finden wir ebenfalls sehr schön parallel verlaufende Kurven:

chart-2

Man mag über diese Dinge nun schmunzeln und als aufgeklärten Zeitgenossen dürfte uns wohl auch schon seit längerem klar sein, dass etwa die Anzahl von Neugeborenen und Störchen in einer Region nicht unmittelbar kausal zusammenhängen. Die unsichtbare dritte Variable ist in diesem Fall die Ländlichkeit der Region. Doch wenn heute bereits Facebook-Daten zur Berechnung der Kreditwürdigkeit genutzt werden, zeigt sich, dass bei der Auswertung großer Datenmengen aus dem Internet auch unsere Bewegungsspielräume im Netz bedroht sind.

image description

Quelle: Fotolia

 

Bei SpaceNet verfolgen wir diese Entwicklungen sehr aufmerksam und nehmen auch kein Blatt vor den Mund, wenn es gilt, zu IT-Sicherheitsthemen wie aktuell etwa der glorreichen Rückkehr von Angela Merkels Großer Koalition zur Vorratsdatenspeicherung kritisch Stellung zu beziehen. Oder nehmen wir doch einfach mal den bei näherer Betrachtung ziemlich ambivalenten Begriff der Netzneutralität, der in der politischen Debatte gerne definiert wird als „Gleichbehandlung von Daten bei der Übertragung im Internet, unabhängig von Sender und Empfänger, dem Inhalt der Pakete und der Paketanwendung”.

Das klingt eigentlich zunächst ganz okay und auch irgendwie ziemlich liberal. Doch auch hier gilt wieder, dass nicht alles Gold ist, was glänzt: Wenn ein Internetprovider einen Angriff auf einen seiner Kunden feststellt, dann sperrt er, falls möglich, umgehend die Sender-Adresse und verhält sich damit im Sinne der Definition keineswegs mehr neutral, aber sicherlich durchaus im Interesse seiner Kunden.

Die Liste derartiger „nicht-neutraler Maßnahmen” im Dienste des Kunden ließe sich noch weiter fortsetzen, doch mein Chef Sebastian von Bomhard hat bereits an anderer Stelle dargelegt, warum die vielbeschworene Netzneutralität ein Mythos ist. Außerdem muss ich mich jetzt auch langsam mal wieder meinem Tagesgeschäft widmen, da ich meine Brötchen hier bei SpaceNet nicht in erster Linie als Netzphilosoph verdiene. 🙂  

Sicheres Weihnachtsshopping … genau mein Ding!

Online shopping cart mouse

Sicher Einkaufen ist ein heißes Thema zur Weihnachtszeit. In den Innenstädten wird man überrannt, bei Amazon weiß man nicht sicher, ob das Geschenk ankommt und im Internet fragt man sich, ob der Webshop auch seriös ist. Zu Einkaufsmethode eins und zwei kann ich als IT Experte wenig zur Risikoreduktion beizutragen. 🙂 Bei Punkt 3 kann ich allerdings etwas Licht ins Dunkel bringen. weiterlesen »

Frohes Filesharing

iStock_000017938966LargeWer kennt das nicht, je näher der Heilige Abend kommt, desto größer der übliche Geschenke-Stress. Ein weiterer typischer weihnachtlicher Stressfaktor: Das Teilen Ihrer schönsten Weihnachtsbilder mit Ihren Freunden und Verwandten. Um Sie bei diesem Thema ein wenig zu entlasten, schenkt SpaceNet Ihnen jetzt 6 Monate total entspanntes Filesharing mit Sync’N’Share. weiterlesen »

Geschenke zum heutigen Welttag des Standards ISO

Vatertag, Valentinstag oder den Tag der Arbeit … diese Tage kennt jeder und jeder freut sich darauf – Schon allein, weil sie oft auf einen Feiertag fallen 🙂 Aber kennen Sie z.B. den Internationalen Safer Internet Day? Oder den Welttag des ISO Standards, der heute am 14. Oktober ist? Gut, dass wir schon lange ISO zertifiziert sind 🙂 weiterlesen »

Kleine Wochenendlektüre … unsere neue Website www.space.net

Vor einiger Zeit, hab ich unser Jubiläumslogo vorgestellt. Jetzt freu ich mich, dass ich unsere neue Website vorstellen kann.

Ein Internetauftritt sagt viel über ein Unternehmen aus. Interessehalber hab ich mich mal in längst vergangene Zeiten zurückgebeamt und auf unsere Vorläuferwebseiten über die „Wayback machine“… das ist fast wie der Blick ins Fotoalbum „was so sind wir damals alle rumgelaufen?“ 🙂 weiterlesen »

Neue Gesichter und klare Ziele bei SpaceNet

Es ist wieder soweit, für viele Azubis beginnt heute der „Ernst des Lebens“! Ich freu mich darauf nicht mehr selbst Kaffee holen zu müssen, Brotzeit kaufen zu gehen usw. Lehrjahre sind schließlich keine Herrenjahre!

Ach ja…. schön wärs 🙂 Aber bei uns läuft das „leider“ nicht so, bei uns holt sich selbstverständlich jeder selbst seinen Kaffee und auch seine Brotzeit. Heute begrüßen wir sieben neue Kollegen und Kolleginnen, die bei uns ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement, zum Systemkaufmann, zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung oder Systemintegration) beginnen. weiterlesen »

Spielplan für die Fussball WM im Internet

2Eigentlich wollte ich ja bewusst nicht über die WM schreiben, aber wie das immer so ist mit Vorsätzen: Jetzt bin ich irgendwie doch im WM-Fieber.

4:0 für Deutschland gegen Portugal gestern, was für ein Auftakt!! Und Niederlande gewinnt 5:1 gegen den ehemaligen Weltmeister Spanien …  Ich bin echt gespannt was noch so alles passiert und fiebere dem Samstag entgegen, wenn Deutschland gegen Ghana spielt. 

Alle wichtigen WM-News und den Spielplan gibt es übrigens auch online auf der Fifa Seite. Und das Beste finde ich den WM-Live-Stream: Für alle, die wie ich während der WM Bereitschaftsdienst haben … so kann ich mit meinem Smartphone oder Tablet auf dem Laufenden bleiben und muss kein Spiel verpassen. Dem Internet sei Dank 🙂