Sicher Einkaufen ist ein heißes Thema zur Weihnachtszeit. In den Innenstädten wird man überrannt, bei Amazon weiß man nicht sicher, ob das Geschenk ankommt und im Internet fragt man sich, ob der Webshop auch seriös ist. Zu Einkaufsmethode eins und zwei kann ich als IT Experte wenig zur Risikoreduktion beizutragen. 🙂 Bei Punkt 3 kann ich allerdings etwas Licht ins Dunkel bringen. SSL steht für „Secure Sockets Layer“ ein Netzwerkprotokoll zur sicheren Datenübertragung. Es ermöglicht verschlüsselte Verbindungen zwischen Webseiten und dem jeweiligen Webbrowser und ist ein guter Hinweis für einen integren Websitebetreiber.
Soweit die Theorie, in der Praxis ist ein Online Shop mit SSL-Zertifikat Pflicht und ist ausschlaggebend, ob ein Kunde wirklich bestellt, was ja vielleicht nicht ganz verkehrt wäre…:-)
Es gibt aber noch weitere gute Gründe für den Einsatz von SSL. Seit diesem Jahr honoriert auch Google einen verschlüsselten Webauftritt mit höheren Plätzen im SEO Ranking … für alle Shopbetreiber also eine echte Win-Win-Situation. 🙂
Der Suchmaschinenriese selbst geht schon seit längerer Zeit mit gutem Beispiel voran. Bereits seit 2012 ist standardmäßig https bei der Google-Suche voreingestellt. SEO-Verantwortliche finden übrigens seitdem in Ihren Reports den unerfreulichen Hinweis „Suchbegriff nicht definiert“ bzw. „Keyword not provided“. 😉
Ich verabschiede mich mit diesem Beitrag für dieses Jahr bei Ihnen und wünsche allen treuen Lesern meines Blogs stressfreie Weihnachtseinkäufe, ein besinnliches Weihnachtsfest, viel Erfolg im Jahr 2015 und hoffe, dass Sie auch im neuen Jahr wieder eifrig meine Beiträge zur Online-Welt verfolgen.
Schreibe einen Kommentar