Willkommen zurück bei „Wieder was dazu gelernt“. Thema heute: Das Internetjahr 2010 in Zahlen. Nach einem aktuellen Spiegel Online-Bericht hat sich das britische Beratungsunternehmen pingdom die Mühe gemacht, die wichtigsten Internet-Statistiken für 2010 zusammenzutragen und in seinem Firmenblog zu veröffentlichen.
Los geht’s mit einer recht imposanten Zahl, die sich gleich mit zwölf formschönen Nullen schmückt. Genauer gesagt handelt es sich dabei um die Anzahl aller E-Mails, die – Schätzungen zufolge – 2010 weltweit verschickt wurden: 107.000.000.000.000. Wer nun glaubt, diese ungeheuerliche Summe basiere auf der unermüdlichen Kommunikationsfreude der Internetnutzer, der irrt. Denn bei den 107 Billionen E-Mails handelt es sich zu 89,1 Prozent um Spam. Für den ein oder anderen unter uns sicherlich ein guter Grund, mal wieder darüber nachzudenken, ob der eigene Rechner tatsächlich optimal gegen Schadsoftware geschützt ist…
Weniger Anlass über bessere Spam-Filter nachzudenken geben dagegen die anderen Zahlen, die pingdom über das vergangene Internetjahr gesammelt hat. Hier eine kleine Auswahl an recht interessanten Fakten, die Spiegel Online ausgesucht hat:
- Im Juni 2010 zählte die Netzbevölkerung 1,97 Milliarden Menschen.
- Pro Tag wurden zwei Milliarden YouTube-Videos angeschaut. Das bedeutet, im Durchschnitt hat sich jeder Netznutzer ein Video pro Tag angesehen.
- Mit einer Menge von 825,1 Millionen leben die meisten Netznutzer in Asien.
- Fast jeder dritte Internet-Anwender ist bei Facebook registriert: 600 Millionen.
- Der Bilderdienst flickr verwaltete bis September 2010 rund fünf Milliarden Fotos.
- Dagegen wurden auf Facebook im Jahr 2010 – hochgerechnet – 36 Milliarden Bilder hochgeladen.
Ob uns die oben genannten Fakten im alltäglichen Leben von besonderem Nutzen sind, sei mal dahingestellt. Ich finde jedoch: Als hervorragender Input für den nächsten Smalltalk im Büroflur eignen sie sich allemal… ☺
(Bildquelle: lustich.de)
36 Milliarden Bilder auf Facebook? Das sind echt spannende Zahlen. Ich bin mal gespannt wie es zwischen Facebook und google so weitergeht … auf der Hitliste der meistbesuchtesten Seiten in den USA hat facebook google ja schon geschlagen. siehe Artikel im Spiegel:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,737288,00.html