Wertvoller Zündstoff

Stell dir vor es ist Recycling und keiner geht hin. Nach wie vor ist es immer noch so, dass ein Großteil unseres recyclingfähigen Mülls nicht weiterverwertet, sondern in Müllverbrennungsanlagen verheizt wird…

Der Naturschutzbund Deutschland, kurz NABU, möchte das endlich ändern und reichte unter dem Kampagnenmotto „Verwerten statt Verbrennen“ eine Petition beim Bundestag ein. Diese fordert die Einführung einer Wertstofftonne ab dem Jahr 2012. In der Wertstofftonne sollen

„… alle geeigneten Wertstoffe gemeinsam mit Verpackungen haushaltsnah eingesammelt werden. Dazu soll auch der Vorrang der stofflichen Verwertung (Recycling) gegenüber der Verbrennung von sortierten und unsortierten Abfällen im Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz festgelegt werden.“

Laut Begründung des Naturschutzbunds hat der Einsatz von Wertstofftonnen in Testregionen bewiesen,

„… dass zusätzlich zu den Verpackungen fünf bis sieben Kilogramm mehr recycelbare Abfälle pro Einwohner und Jahr eingesammelt werden. Der jährliche Ausstoß von bis zu zwei Millionen Tonnen CO2 kann durch die Wertstofftonne in Deutschland eingespart werden. Das entspricht dem jährlichen CO2-Ausstoß von ca. 900.000 Pkw. 
Müllvermeidung und die Wiederverwendung von Produkten schützen die Umwelt besonders.“

Der Naturschutzbund fordert zudem, Rohstoffe effizienter einzusetzen. Denn je mehr Recyclingmaterial zur Verfügung steht, desto geringer sind Treibhausgasausstoß und Umweltbelastung bei der Produktherstellung.

Und was kommt alles rein in die Wertstofftonne? Neben Verpackungen sollen darin auch andere ausgediente Gegenstände und Wertstoffe aus recycelbarem Material gesammelt werden: Vom Besenstiel über den Topf bis hin zum Putzeimer. Mithilfe der Wertstofftonne behalten diese Wertstoffe die nötige Qualität, um als Grundstoff für die Herstellung neuer Produkte eingesetzt zu werden.

Wer den Naturschutzbund in dieser wichtigen Angelegenheit unterstützen möchte, kann die Petition direkt online unterzeichnen, eine Unterschriftenliste herunterladen oder Facebook-Fan der Kampagne werden. Ich mache mit und wünsche dem Naturschutzbund eine große Teilnehmerzahl, denn: Stell dir vor es ist Umweltschutz-Petition und keiner geht hin…

(Bildquelle: Naturschutzbund Deutschland)

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar»
  1. Umweltschutz … sollte ja eine Selbstverständlichkeit sein … aber das mit der Mülltrennung und dem Recycling … also mir hat mal ein Müll- und Abfallexperte gesagt, dass im Prinzip nur Papier sammeln sinnvoll ist … werde da glaub noch einmal recherchieren oder weiß wer genaueres?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.