We love to ökotain you…

Öfter mal mit dem Fahrrad fahren. Mehr Duschen statt Baden. Den Computer immer schön ausschalten, sobald man ihn nicht mehr benutzt: Wenn TV-Promis der Kategorien B bis C althergebrachte Energiespartipps zum Besten geben, wenn triviale Unterhaltungssendungen im grünen Anstrich daher kommen und wenn Umweltschutz als Gute-Laune-Programm ohne unbequeme Nebenwirkungen inszeniert wird – ja dann ist Green Seven Day auf ProSieben

Der Privatsender widmete einen kompletten Sendetag dem Umweltschutz. Das Ergebnis: gute Quoten und ein glänzend aufgewertetes Image. Ein Ökotag im Fernsehen – warum auch nicht? Schließlich lassen sich Klimawandel, Umweltbewusstsein und Co. hervorragend inszenieren, und das sogar alles andere als spaßbefreit!

Ein G’schmäckle, wie der Schwabe sagt, hat das Ganze aber dann doch. Ausgerechnet ein Mineralölkonzern tritt als offizieller Sponsor des Green Seven Days auf. Im Zuge des Auftritts mit neuem Namen und versuchtem Öko-Image. Das ist pikant, gemahnt doch das Logo verdächtig an mißlungene Gentechnik. Wenn das mal nicht nach Greenwashing riecht… Und sehr viel Tiefgang wurde wohl auch nicht erreicht. Ein Spiegel-Bericht fasst die Thematik zusammen:

„Selbst nach dem gescheiterten Gipfel in Kopenhagen kommt die mediale Verwertung des Klimawandels offenbar nicht hinaus über Öko-Glamour und Tipps ohne Komfortverzicht. Eine ernstzunehmende Klima-Berichterstattung hingegen scheint mit Kopenhagen beerdigt worden zu sein.“

Dieser Meinung schließe ich mich ohne Einschränkung an. Und lasse meinen Fernseher am nächsten Green Seven Day einfach aus. Zumindest leiste ich so einen kleinen Beitrag für den Umweltschutz – und gegen fadenscheiniges „Ökotainment“ mit Einschaltquote…

Red Nose, Green Seven, was kommt als nächstes? Derjenige Leser, der das richtig rät und hier im Kommentar ablegt, gewinnt was. Irgendwas. Ich hab grad einen USB-Stick gefunden mit 64 MB. Bisserl betagtes Gerät, aber das würde ich stiften. Das hat sicher schon ein bisserl Seltenheitswert. Und das wär dann schon mal ein Anfang 🙂

(Bildquelle: www.prosieben.de)

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar»
  1. Wahnsinn: meine ganz persönlichen Energiespartipps … da plaudern die Stars und Sternchen aber ganz schön aus dem Nähkästchen …

    wer wirklich eine coole Lektüre lesen will und dazu auch noch super Gutscheine bekommen will für den nächsten einkauf im Biosupermarkt oder Ferien auf dem Biobauerhof, der sollte sich dieses Buch zulegen:
    http://www.oekom.de/buecher/themen/politikgesellschaft/archiv/buch/klimasparbuch-muenchen.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.