Delete all?!

Nicht nur Besitzer eines Windows-Rechners kennen das Problem: Das System speichert während des (Online-)Betriebs ständig neue Dateien auf der Festplatte. Diese liegen dort meist verstreut und gesellen sich überflüssigerweise zu allen eigens erstellten Dateien. Ein Rechner, der nie gesäubert wird, verliert darum mit der Zeit an Tempo und Performance. Spätestens wenn dieser für das Öffnen einer einfachen Text-Mail mehrere Minuten benötigt, ist es also höchste Zeit für eine Säuberung! Daß dies spielend einfach vonstatten gehen kann, beweist das Online-Game „Lose/Lose“ des New Yorkers Zach Gage…

loseloseWarum? Weil „Lose/Lose“ ein Spiel ist, dass das Prädikat „Zocken auf eigene Gefahr!“ verdient. Einzige Figuren hierbei sind ein Raumschiff sowie Aliens. Der Clou: Jedes Alien ist per Zufallsgenerator mit einer Datei auf der Festplatte des Spielers verbunden. Zerstört der Spieler ein Alien, wird die dazugehörige Datei gleich dauerhaft mit ausgelöscht. Wird dagegen das Schiff des Spielers zerstört, löscht sich die gesamte Anwendung von selbst. Da der Spieler von den Aliens nicht angegriffen wird, ein Zusammentreffen mit diesen aber das Spiel beendet, bleibt jedem Teilnehmer selbst überlassen, ob er die Außerirdischen – und somit seine Dateien – „beseitigt“ oder lediglich versucht, das Spielfeld ohne Kollateralschäden zu durchqueren.

Gedanke hinter dieser außergewöhnlichen Anwendung ist jedoch nicht das fröhliche Festplattensäubern nach dem Zufallsprinzip. Vielmehr möchte Zach Gage zum Nachdenken anregen. Und zwar über die stetig steigende Wichtigkeit, die Technologie in unserem Leben einnimmt. Ab welchem Punkt sind uns unsere virtuellen Daten genauso wichtig wie persönliche Gegenstände? Und welche realen Gegenstände sind uns bereits unwichtiger als unsere Dateien?

Ich muss gestehen: Ich habe das Spiel nicht ausprobiert. Ich könnte es einfach nicht ertragen, die Fotos meiner letzten Männer-Grillparty oder den herausragend gut gelungenen Beschwerdebrief an meine „Freunde“ von der Telekom für immer gelöscht zu haben. Und so bleibe ich wie den Fußball-WM-Sammelbildchen von 1990 auch all meinen brauchbaren wie unbrauchbaren Dateien auf ewig treu. Sogar wenn ich deswegen irgendwann viele Minuten brauchen werde, um eine einfache Text-Mail zu öffnen… 😉

(Bildquelle: http://www.stfj.net)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.