Willkommen zurück in der wundersamen Welt des Engagements! Während es in meinem letzten Beitrag darum ging, das umweltorientierte Engagement mittelständischer Unternehmen durch das Locken mit einer wertvollen Green IT-Ausstattung aus dem Dornröschenschlaf zu wecken, beschäftigen wir uns heute mit weit unkonventionelleren Methoden…
Bei meinen Recherchen auf Heise.de stieß ich nämlich auf einen recht interessanten Artikel mit dem Titel „iPod statt Zigaretten, Wii statt Bakterien“.
Darin geht es aber keinesfalls um neue, innovative Features mit der Wirkung eines Nikotinpflasters oder Antibiotikums, die neuerdings in beliebter Unterhaltungselektronik integriert sind: Vielmehr handelt es sich um nicht alltägliche Methoden des britischen Gesundheitsdienstes NHS zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit. Frei nach dem Motto „Wii for a wee“ – also sinngemäß Wii für Pipi – winkt Jugendlichen in Northamptonshire die Gewinnchance auf Nintendos beliebte Spielekonsole, wenn diese sich freiwillig auf Chlamydien testen lassen. Im Londoner Stadtteil Camden gab es ebenfalls Wii-Konsolen oder iPods für die Testteilnahme zu gewinnen. Ähnliche Methoden kamen darüber hinaus auch im schottischen Fife zum Einsatz. So nahmen dort alle Raucher, die für ganze drei Monate auf den Glimmstängel-Genuss verzichteten, an einer Verlosung von Kinogutscheinen, iPods und Hubschrauberflügen teil.
Der Hintergrund dieser Aktionen wird so erläutert:
„Jährlich wendet der NHS allein für die Behandlung der Folgen des Rauchens 3 Milliarden Pfund auf. Etwa 1 Prozent der Britinnen zwischen 16 und 19 Jahren haben Chlamydien, die zur Unfruchtbarkeit führen können. Was die Motivationsmaßnahmen des NHS insgesamt gekostet haben, ist unbekannt. (…)“
Tja, wenn gewöhnliche Appelle an die Vernunft nicht mehr fruchten, muss diese anscheinend durch Gewinnspiel-Verlockungen aktiviert werden. Auf diesem Weg hat sie mit dem Engagement also einiges gemeinsam… 🙂
(Bildquelle: © Apple Inc.)
Schreibe einen Kommentar